
Juliana Hümpfer
Biografie
- 1961
- geboren in Buchenbach / Baden-Württemberg
- 2000-2005
- Studium der freien Kunst an der Hochschule der Bildenden Künste Saarbrücken bei Prof. Bodo Baumgarten
- 2005
- Diplom, Fachbereich Malerei Meisterschülerin bei Prof. Bodo Baumgarten und bei Prof. Gabriele Langendorf
- 2009
- Förderstipendium der Landeshauptstadt Saarbrücken
seit 2009 Mitglied im Saarländischen Künstlerbund
lebt und arbeitet in Saarbrücken
Ausstellungen (Auswahl)
-
- 2020
- Saarländisches Künstlerhaus – Saarbrücken, „Letzte Lockerungen“
- 2019
- Le Royal – Metz, Frankreich, Forum
Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken,
„papierpapier“ Ausstellung des Saarländischen Künstlerbundes
- 2018
- Stiftung Kreissparkasse Esslingen – Nürtingen, 1. Südwestdeutscher Künstlerpreis, „Portrait – Spiegel der Seele, Spiegel der Zeit“
- 2017
- Städtische Galerie – Neunkirchen, 11. Landeskunstausstellung,
SaarART 11 (K)
- 2016
- Saarländische Galerie – Berlin, Europäisches Kunstforum, „Nahaufnahme“ (E)
- 2015
- Stipendium Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
Stadtmuseum Simeonstift – Trier, Kunstpreis Robert Schuman
Kunst- und Atelierhaus Mainblau e.V. – Berlin, „Salon Wiepersdorf“
Urania Haus – Berlin, XX: Rosa – Luxemburg Konferenz „Nein, wir wollen Eure Kriege nicht, eine bessere Welt ist möglich“
Galerie im Kulturzentrum am Eurobahnhof – Saarbrücken, „glaubeliebehoffnung, Spuren der Transzendenz in der regionalen Gegenwartskunst“
Saarländisches Künstlerhaus – Saarbrücken, „Heldenmythen – Heldentaten – Heldentod“
- 2014
- Kunstverein Schloss – Dillingen, „Dreh dich im Kopf, meine Sonne, Hoffnung“
- 2013
- 10. Landeskunstausstellung SaarART 2013, Stadtgalerie Saarbücken
- 2012
- Städtische Galerie – Bergkamen, „An der Wand ist der Tisch ein Bild“
Kulturzentrum am Eurobahnhof – Saarbrücken, „schön ist was anderes“
Saarländisches Künstlerhaus – Saarbrücken, „Ein Fest (K)“
- 2011
- Badisches Kunstforum, „Begegnungen“
- 2010
- Künstlerforum – Bonn, „schön ist was anderes“
Kulturfoyer – Saarbrücken, „verwandt“ (E)
Saarländisches Künstlerhaus – Saarbrücken, „angezettelt“ (K)
- 2009
- Galerie de la Médiathèque – Forbach Frankreich
Stadtgalerie Saarbrücken, „Referenzen“ (K)
Schloss Dagstuhl , Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik – Wadern (E)
- 2008
- Wilhelm-Fabry- Museum – Hilden, „Schmerz – Bilder vom Menschen“ (K)
Saarländisches Künstlerhaus – Saarbrücken, „Malerei“ (E)
Kulturzentrum am Eurobahnhof – Saarbrücken, „Herbstsalon“
- 2007
- „Das inszenierte Fenster in der nächtlichen Stadt“ – Saarbrücken (K)
Haus der Zukunft – Saarbrücken, „Malereiprojekt der Gruppe ECHT“
- 2006
- Ministerium für Wirtschaft und Finanzen – Saarbrücken, „Von hier aus“
Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport – Saarbrücken, „MinisteriumART“